Berichte über die vorausgegangenen Spieltage finden Sie in unserem Presse-Archiv

Diese Seiten wurden für die Darstellung mit dem Microsoft Internet-Explorer optimiert. Netscape-User bitten wir daher, die "schräge" Textausrichtung in den einzelnen Kolumnen zu entschuldigen.
 
 
 
SCV: Drei Punkte und das Comeback des Jahres
Thorsten Schilder beim 3:1 in Ellwangen nach sieben Jahren wieder im Kasten
Ellwangen.
Jubel, Trubel und Heiterkeit beim SC Vöhringen: Die Illertaler bestanden am Samstag die erste echte Standortbestimmung der neuen Saison in der Fußball-Landesliga mit Bravour und siegten beim FC/DJK Ellwangen hochverdient mit 3:1.

Kein Wunder also, dass die Heimreise im Mannschaftsbus des SCV wieder einmal berühmt berüchtigt feuchtfröhlich ausfiel. Mitten drin, statt nur dabei war auch Torwart-Trainer Thorsten Schilder: Er musste am Samstag nach siebenjähriger Punktspielpause für Oliver Meiler den Kasten der Vöhringer hüten. Der Stammkeeper konnte wegen eines am Mittwoch bei einem Autounfall erlittenen Schleudertraumas auf der Ostalb nicht antreten.
Schilder machte seine Sache herausragend gut, hatte aber in der 12. Minute beim Treffer des FC/DJK keine Chance. Nach Abstimmungsproblemen im Mittelfeld war Martin Lagler unbedrängt im Strafraum aufgekreutzt und vollstreckte zur schon zu diesem frühen Zeitpunkt unverdienten Führung des Aufsteigers. Im weiteren Verlauf förderte die Partie aber wichtige Erkenntnisse zu Tage. „Wir sind zum ersten Mal in dieser Saison in Rückstand geraten, haben das aber ohne Probleme weg gesteckt“, blickte Kapitän Jürgen Weichsberger nach dem Schlusspfiff zurück. Weichsberger selbst glich nur zwei Zeigerumdrehungen nach dem Rückstand mit einem Kopfball aus. Vöhringen war auch weiterhin klar der Herr im Ellwanger Waldstadion und kam durch Wolfgang Stuchlik unmittelbar vor dem Wechsel zur längst überfälligen Führung.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nicht: Nach dem siebten
Saisontor von Youngster Florian Steck (60.), der am Mittwoch seinen 19. Geburtstag feierte, verpassten die Illertaler gegen die total enttäuschenden Ellwanger sogar ein noch deutlicheres Ergebnis: Stuchlik versiebte aber frei vor FC-Torhüter Thomas Adametz (72.).
Thorsten Schilder hütete am Samstag nach sieben Jahren Abstinenz wieder den Kasten des SCV.
Trainer Marco della Schiava hatte sich die Aufgabe auf der Ostalb eigentlich wesentlich schwerer vorgestellt und war sich nicht ganz sicher, ob diese Partie tatsächlich als Standortbestimmung gewertet werden konnte: „Auf jeden Fall hat aber meine Mannschaft kaum Schwächen gezeigt“, bilanzierte er. Die geschlossene Mannschaftsleistung nutzte er dennoch, um die Ziele für sein Team neu zu definieren: „Jetzt möchte ich zwischen dem 3. und dem 5. Platz abschneiden.“
SC Vöhringen: Schilder – Mayer (46. Yilmaz), Schöll, Kaintzyk – Peters, Ebert, Schnabel (66. Lassen), della Schiava (75. Tuna), Weichsberger – Stuchlik, Steck

Michael Schuster

 
 
 
Weiterhin gut in Schuss
Vöhringen gewinnt in Ellwangen 3:1
Der SC Vöhringen bleibt die Überraschungsmannschaft in der Fußball-Landesliga: Die Illertaler übersprangen mit einem 3:1 (2:1)-Sieg die Hürde bei der DJK Ellwangen und untermauerten ihren zweiten Tabellenplatz hinter dem SC Echterdingen.
Die Mannschaft von Spielertrainer Marco della Schiava stellte die eindeutig bessere Mannschaft und gewann auch in dieser Höhe verdient. "Wir waren mannschaftlich sehr stark, hatten diesmal nach der Pause keinen Durchhänger und boten die bislang beste Saisonleistung", freute sich Vöhringens Fußball-Boss Franz Müller. Ausschlaggebend für den zweiten Auswärtssieg war, dass die Gäste die Ellwanger Trumpf-Asse ausschalten konnten. So konnte sich Spielmacher
Darko Saveski ebenso wenig entfalten, wie Torjäger Adrian Kubani. Umgekehrt nutzten die Vöhringer Defensivschwächen des Gastgebers schonungslos aus.
Zunächst mussten sie aber einen Rückstand aufholen: Martin Lagler (12.) traf aus zehn Metern. Zwei Minuten später köpfte Jürgen Weichsberger zum Ausgleich ein. Kurz vor dem Pausenpfiff markierte Wolfgang Stuchlik die verdiente Führung für die ständig überlegenen Vöhringer. Als Florian Steck (60.) mit seinem siebten Saisontor zum 3:1 traf, war die sache gelaufen. Beim Sieger spielte Torwart-Trainer Thorsten schilder nach sieben Jahren Abstinenz wieder einmal den letzten Mann. Der 37-Jährige sprang für Stammkeeper Oliver Meiler in die Bresche, der nach einem Autounfall hatte passen müssen.

Jochen Baisch

 
 
 
JamS, 15.09.2002
Vöhringen sorgt weiter für Furore
Fußball-Landesligist SC Vöhringen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Beim FC/DJK Ellwangen gab's einen verdienten 3:1-Erfolg.
Die Schützlinge von Marco della Schiava ließen sich auch durch die Ellwanger Führung (Lagler, 12.) nicht aus dem Konzept bringen und sorgten nur zwei Minuten später durch Weichsberger für den Ausgleich. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte Wolfgang Stuchlik die Gäste sogar in Führung. Die ließen sie sich auch nicht mehr nehmen. Im Gegenteil: Florian Steck erhöhte in der 60. Minute noch gegen den starken Aufsteiger auf 3:1. Damit bleiben die Vöhringer in dieser Saison ungeschlagen.

Bernd Treffler

 
 
Montag, 16.09.2002
Gibt's doch gar nicht
Sachen gibt’s, die gibt’s eigentlich gar nicht. Der aufmerksame Beobachter der Fußball-Landesliga reibt sich verwundert die Augen. Da kassiert der FV Illertissen seine erste Saisonniederlage. Ausgerechnet in Stödtlen, wo man im WFV-Pokal klar dominiert hatte. Da holt der TSV Neu-Ulm den ersten Saisonsieg. Ausgerechnet beim gewiss nicht schwachen Verbandsliga-Absteiger Zuffenhausen. Da setzt der SC Vöhringen eindrucksvoll seine Erfolgsserie fort. Ausgerechnet beim starken Aufsteiger Ellwangen. Und: Da kommt der FV Altenstadt so langsam richtig in Schwung. Ausgerechnet beim TV Echterdingen, wo die Vöhringer trotz 3:0-Führung nur ein 3:3 schafften.
Eine weitere Parallele: Auch gestern führte der FV Altenstadt zur Halbzeit 3:0. Ein Mal Christian Breckel (19.) und zwei Mal Günter Riedmüller (24. FE, 45.) trafen gegen die Echterdinger. Doch nach der Pause hielten die Altenstadter dem Druck der Hausherren stand und ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Im Gegenteil: Serkan Erdinc erhöhte bei seinem vierten Versuch allein vor dem TV-Keeper auf 4:0 (73.). Fazit: Ohne Drei (es fehlten Alexander Schneider, Thomas Hamm und Jochen Kühner) spielt der FVA Vier (Tore). Macht sieben Punkte und Tabellenplatz zwölf.
Trotz Tabellenplatz drei dürfte Trainer Karl-Heinz Bachthaler die Rückreise ins Illertal mit einem
ziemlich dicken Hals angetreten haben. Verständlich: Erst die enttäuschende Vorstellung seiner Truppe, und dann bis zur 88. Minute geführt und dennoch verloren. Nach dem Treffer von Heiko Ziegler (65.) ließ es der FV Illertissen gemächlicher angehen. Ein Fehler, besonders gegen die nie aufgebenden Stödtlener. Ausgerechnet durch einen Fehler von Keeper Marin Janjic, der den Ball ins eigene Netz faustete, passierte der Ausgleich. Und dass eine Minute später niemand beim FVI Robert Ilg am Toreschießen hinderte, darüber wird Bachthaler wohl immer noch den Kopf schütteln.
Den Kopf geschüttelt, aber in vertikaler Richtung, hat auch Reinhard Princz, Coach des TSV Neu-Ulm. Beim FV Zuffenhausen hat’s endlich geklappt mit dem lang ersehnten Erfolgserlebnis. Mit den beiden Goalgettern Luigi De Blasi und Benoit Blumerich dürfte Princz vorerst auch sein Duo im Sturm gefunden haben.
Mit seinem Sturm hat Marco della Schiava, Trainer des SC Vöhringen, heuer noch nie Probleme gehabt. Irgendeiner traf immer. In Ellwangen waren es Florian Steck und Wolfgang Stuchlik. Zuvor hatte SCV-Mittelfeldmann Jürgen Weichsberger die Führung von Lagler ausggeglichen. Jetzt wird „Schia“ wohl sein Hauptaugenmerk darauf richten, die Seinen vor allzu viel Euphorie zu warnen.

Bernd Treffler